BAFA-Förderung für Unternehmensberatung: So erhalten Sie bis zu 80 % Zuschuss

Beratungskosten sind für viele kleine und mittlere Unternehmen (KMU) eine Hürde. Die BAFA-Förderung schafft Abhilfe: Sie ermöglicht professionelle Unterstützung bei strategischen, organisatorischen oder finanziellen Herausforderungen – mit staatlichem Zuschuss von bis zu 80%. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie als Unternehmen von dieser Förderung profitieren können.

Was ist die BAFA-Förderung?

Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) fördert externe Unternehmensberatung, die dazu beiträgt, die Wettbewerbsfähigkeit von KMU zu stärken. Unterstützt werden Beratungen zu wirtschaftlichen, finanziellen, personellen oder organisatorischen Fragestellungen – beispielsweise bei Restrukturierungen, Digitalisierung oder Prozessoptimierung.

Wer ist förderberechtigt?

Förderfähig sind:

  • Rechtlich selbstständige Unternehmen mit Sitz und Geschäftsbetrieb in Deutschland,
  • KMU gemäß EU-Definition (weniger als 250 Mitarbeitende, max. 50Mio.€ Jahresumsatz),
  • Unternehmensgründungen (jünger als zwei Jahre),
  • Unternehmen in wirtschaftlichen Schwierigkeiten.

Hinweis: Für junge Unternehmen und Unternehmen in Schwierigkeiten gelten zusätzliche Anforderungen, z.B. ein Unternehmenskonzept oder eine Stellungnahme zur Krisenursache.

Welche Beratungsleistungen werden gefördert?

Gefördert werden konzeptionelle und individuelle Beratungen zu:

  • Finanz- und Liquiditätsplanung
  • Geschäftsmodellentwicklung & Strategie
  • Digitalisierung & Prozessoptimierung
  • Restrukturierung & Turnaround
  • Nachhaltigkeit, ESG und Fachkräftesicherung

Nicht förderfähig sind u.a. rechtliche oder steuerberatende Leistungen, reine Gutachten, Vermittlungstätigkeiten oder Maßnahmen mit Eigeninteresse des Beraters.

Wie hoch ist die Förderung?

  • Zuschuss: bis zu 80% der Nettoberatungskosten, max. 2.800€ pro Beratungsfall
  • Die Förderquote hängt von der Unternehmenssituation und dem Standort ab
  • Antragstellung ist zwingend vor Beginn der Beratung erforderlich

Ablauf der Förderung – Schritt für Schritt

  1. Kontakt mit einem beim BAFA registrierten Berater
  2. Gemeinsame Definition des Beratungsziels und Angebotserstellung
  3. Online-Antragstellung über das BAFA-Portal
  4. Warten auf das Informationsschreiben (Erlaubnis zum Maßnahmebeginn)
  5. Beratung durchführen lassen
  6. Verwendungsnachweis mit Beratungsbericht einreichen
  7. Zuschuss wird nach Prüfung durch die Leitstelle ausgezahlt

Fazit

Die BAFA-Förderung ist ein attraktives Förderinstrument für KMU, die gezielt an ihrer Weiterentwicklung arbeiten möchten. Mit professioneller Unterstützung und einer geringen Eigenbeteiligung können wichtige Themen wie Digitalisierung, Strategie oder Krisenbewältigung effizient angegangen werden.

Sie möchten Ihre Prozesse verbessern – mit bis zu 80% Zuschuss?

Als erfahrenes Beratungsunternehmen begleiten wir Sie von der Antragstellung bis zur Umsetzung. Unsere Leistungen sind förderfähig nach BAFA-Richtlinie und basieren auf einem geprüften Qualitätssicherungssystem.

Kontaktieren Sie uns jetzt für ein kostenloses Erstgespräch!

 

Zurück zum Blog

Lernen Sie uns kennen

Erstgespräch vereinbaren